Im Wandel des Lebens kommt es zu zahlreichen Veränderungen, die v.a. Frauen mit Beginn der Wechseljahre mehr oder weniger stark zu spüren bekommen. Neu auftretende Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schmerzen am Bewegungsapparat, veränderte Blutwerte oder ein verlangsamter Stoffwechsel zählen zu den unliebsamen Begleiterscheinungen der neuen Hormonlage.
Und während früher ein Diätabend kleine Ernährungssünden immer wieder gut ausgleichen konnte, scheint ab der Mitte des Lebens selbst wochenlanger harter Verzicht dem steigenden Hüftgold kaum mehr etwas anzuhaben. Welche Ernährung, Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Adaptogene oder auch Kräuter und Gewürze sich eignen, um in den Wechseljahren wieder in seine Balance zu kommen, sein Wohlfühlgewicht zu unterstützen und sich in seinem Körper wohlzufühlen, schauen wir uns in diesem Webinar ausführlich an.
Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen.
Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.
Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.
Inhalte in Kürze:
Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
4 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
Ernährung ist eine Grundlage des Lebens. Durch Aufnahme von Lebensmitteln erneuern wir unseren Körper und führen uns die für alle Lebensvorgänge benötigte Energie zu.
Lebensmittel haben somit maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es bestehen aber auch Wechselwirkungen zwischen den individuellen Verhaltensweisen, die mit der Aufnahme von Lebensmitteln verbundenen sind, und unserem Fühlen, Denken und sonstigen kognitiven Prozessen.
Kommen die zugrundeliegenden Regulationsmechanismen in Unordnung, kann das negative Auswirkungen haben bis hin zu Essstörungen mit entsprechenden Folgen.
Wir betrachten ganzheitlich Ernährung sowohl physiologisch als auch die damit verbundenen psychologischen Aspekte und vermitteln Zusammenhänge. Das Essverhalten von "normal" bis "gestört" wird dargestellt. Und wir gehen auf Möglichkeiten zur körperlichen und psychotherapeutischen Behandlung ein, die sich sinnvoll ergänzen.
Die in diesem Webinar gelernten Inhalte können Sie in Ihrer Praxis umsetzen, wenn Sie über eine entsprechende therapeutische Ausbildung verfügen. Für Betroffene und Angehörige bietet das Webinar sowohl mehr Verständnis in Bezug auf die Ursachen und Zusammenhänge des gestörten Essverhaltens, aber auch viele praktische Tipps für Lösungsansätze und Hilfestellung bei der Therapieauswahl.
Während des Seminars werden wir mit Fallbeispielen arbeiten, um die Störungsbilder in ihrer Komplexität anschaulich darstellen zu können. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer auf die Gespräche mit den Klienten vorbereiten, indem wir am Ende des Seminars Übungen in Kleingruppen anleiten.
Bei unserer Betrachtung der allgemeinen Zusammenhänge, Ursachen, Probleme und Therapiemöglichkeiten gehen wir insbesondere auch auf die folgenden Themen näher ein:
Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
2 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
Dauer
3 Semester jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr online
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
plus ca. 5-6 Online-Termine nach Bedarf Fr. 18:00-21:15 Uhr oder samstags bzw. sonntags online 9:30 bis 17:00 Uhr
insgesamt ca. 450 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Fasten verhilft vielen Menschen zu einer guten Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit, zu einem Stück näher kommen, zu ihrer Gesundheit. "Weglassen" kann heilen und das Bewusstsein schärfen. Der Verzicht lehrt uns, immer zu schätzen, was man besitzt.
Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits fastengeübt sind, aber auch an alle, die Fasten erlernen wollen und sich freuen, dieses Wissen und diese Erfahrung an Teilnehmer*innen in Seminaren und Gruppen, sowie auch in der Praxis weiterzugeben.
Wir erlernen, was alles beim Fasten wichtig ist, wie Fasten wirklich geht und wie Sie eine Gruppe, oder Einzelpersonen durch diese Zeit des Verzichtes bestens und mit viel Kenntnis führen können.
Dauer
5 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
pro Semester jeweils 1-2 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester ca. 10 Montagabende online zusätzlich
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Dauer
Quereinstieg in das 2. Semester der regulären HP-Online-Ausbildung
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
2 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 4. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
insgesamt ca. 710 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Detox ist in (fast) aller Munde
Chancen des täglichen Essens bei Nebennierenschwäche, KPU (Kryptopyrrolurie), stillen Entzündungen, u.v.m.
Obwohl viele Menschen als gesund gelten, und keine nachweislichen Gesundheitsprobleme haben, geht es Ihnen nicht gut. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit, vertragen kaum ein Essen, haben Darmprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, usw. Nicht selten kann es dabei sogar zu autoimmunen Erscheinungen kommen. Die Reihe der Symptome, die keinem Krankheitsbild so richtig zuordenbar, aber dennoch sehr beeinträchtigend sind, ist lang. Dahinter können sich z.B. Stoffwechselanomalien, Entgiftungsstörungen wie die KPU oder auch eine offiziell nicht existente Nebennierenschwäche oder gar ein Burnout verbergen. Als Gemeinsamkeit finden sich dabei häufig stille Entzündungen, Histaminosen oder ein Leaky Gut. So verschieden die Beschwerdebilder sind, und so undurchschaubar die Zusammenhänge wirken mögen, so lohnend und aussichtsreich ist es, hier eine gute Regulationsbasis mit der täglichen Ernährung zu schaffen. Welche Lebensmittel sich eignen, und welche eher zu meiden sind, beleuchten wir in diesem Webinar ebenso wie Erklärungen für die dahinterstehenden Zusammenhänge. Denn bevor man so manch gesundheitliche Einschränkung als reine Einbildung betrachten muss, lohnt es sich, neue Kochrezepte zu probieren.
Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis, als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.
Grundlagen Anatomie und Physiologie
Lebensmittelkunde
Gesundheit und Krankheit
Ernährungsformen im Vergleich
Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen
Diätetische Maßnahmen
Ernährungspsychologie
Bewegung
Grundlagen und Praxis der Ernährungsberatung
Übungen / Training / Vertiefung / Konzepte
Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat, das Ihnen erlaubt, die geschützte Bezeichnung EMB®-Berater/Coach zu führen.
[
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.