Homöopathie-Miasmenkurs
- Miasmenlehre und miasmatische Behandlung -

Die Entwicklungen um das dynamische Konzept der Miasmenlehre eröffnet insbesondere der Naturheilkunde ein weites Feld an therapeutischen Möglichkeiten.
Wie man erkrankt ist abhängig vom chronischen Miasma, dass man erkrankt, ist menschlicher Morbismus
Ganzheitliche Miasmatik
Ein Arbeitskonzept das sich an den natürlichen Heilreaktionen des Organismus orientiert.
Aufbauend auf der Miasmatik Hahnemanns sowie unter der Berücksichtigung der Elektrohomöopathie des Grafen Mattei und der Einarbeitung der Krankheitsursachen im Sinne von Paracelsus (Entien-Lehre) sowie der systemischen Aufstellungsarbeit, entsteht ein venetztes miasmatisches Arbeitsmodell, um die tiefere miasmatische Krankheitsebene unter der vordergründigen Kankheitserscheinung zu erkennen und letztlich ihre rückläufigen Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Gesundung auf den Plan zu rufen.
1. Abend:
- Begriffe und Definitionen
- Das Wesen von der Krankheit und der Heilung
- Die geistartige Ansteckung der Lebenskraft (Dynamis)
- Psora Skrofulose - Tuberkulinie - Karzinogenie
- Die Dynamik der Sykose und der Syphilinie innerhalb der zeitaktuellen gemischten Miasmen der Tuberkulinie und Karzinogenie
- Kulturanthropologische Aspekte der Mensch in seiner Verhältnismäßigkeit zur Kultur und Gesellschaft der letzten 150 Jahre (Historizität und Kränkung)
2. Abend:
- Miasma und Krankheit Zeichen und Dynamik
- Familiensystemische Sicht und biografische Anamnese
- Zeitgeist/Epoche und kränkende Erfahrungsräume Prädisposition und Diathese
- Analogie zwischen Familien- und Miasmendynamik(en)
- Glaubenssätze und Kontextüberlagerung(en)
3. Abend:
- Körper, Seele und Geist die Aspekte der Tuberkulinie
- Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
- Sehnsucht und Erdung oder auf der Suche nach dem verlorenen Paradies
4. Abend:
- Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundliche Arzneien für die Tuberkulinie
5. Abend:
- Körper, Seele und Geist die Aspekte der Karzinogenie
- Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
- Die Entdeckung des Eigenen/Inneren oder der Preis der Vollkommenheit
6. Abend:
- Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundeliche Arzneien für die Karzinogenie
Online-Kurs |
Die einzelnen Webinarabende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung. |
|
|
Dauer |
6 Donnerstagabende, jew. 18:00-21:00 Uhr (Unterrichtszeit 3 Stunden) |
Beginn |
Donnerstag, 20. April 2023 |
Termine |
20.04.2023, 27.04., 04.05., 11.05., 25.05. und 15.06.2023 |
|
|
Kosten |
€ 450,- Schülerpreis: € 415,- |
|
|
Dozent |
HP Markus Engel |
Info |
Präsenz-Wochenende "Homöopathische systemische Strukturaufstellungen" am 01./02.07.2023
|
Unterrichtsmaterial |
Sie erhalten jeweils das Präsentations-Skript. |
Abschluss |
Teilnahmebestätigung per E-Mail und ZfN-Zertifikat per Post |
Homöopathische systemische Strukturaufstellungen
Mit Blick auf die verborgenen Gesetzmäßigkeiten zwischen Mensch, Krankheit und homöopathischer Arznei geht es im Aufstellungsprozess letztlich um heilsame Begegnungen.
Die Arzneimittelaufstellungen gleichen manchmal wie die Zusammenfassung über das Wesentliche der homöopathischen Arznei im Sinne eines roten Faden, der sich hinter der Symptomatik verbirgt. Auch in der kombinierten Form von Symptom- und Arzneimittelaufstellungen zeigt sich häufig etwas das über das Krankheitsbild hinausgeht im Sinne einer arzneispezifischen Heilungsbewegung. Ebenso häufig verwandeln sich im Aufstellungsverlauf die Krankheitssymptome z.B. in Ressourcen und andere hilfreiche Quellen aus denen geschöpft werden kann. Diese Aufstellungsformate eignen sich besonders für ein erweitertes Lernen und zur Vertiefung unseres Verständnisses von Symptom, Arzneimittel, Arzneimittelwirkung und homöopathischen Heilbewegungen.
- Körper-Symptom-Aufstellungen
- Arzneimittel-Aufstellungen (Arzneimittelbild in aufsteigenden Potenzen)
- Miasmen-Aufstellungen
Der Workshop eignet sich für jeden Praktiker der mit homöopathischen Arzneien arbeitet und ergänzt die online Seminarreihe ganzheitliche Miasmatik Grundlagenarbeit zu den chronischen Krankheiten, im Sinne einer Abrundung und Vertiefung der Inhalte.
Präsenz-Kurs |
Teilnahme vor Ort im ZfN |
|
|
Dauer
|
1 Wochenende, 1. und 2. Juli 2023
|
Termine |
Samstag 09:30-17:00 Uhr und Sonntag 09:30-15:00 Uhr
|
|
|
Kosten |
€ 225,- Schülerpreis: € 210,- |
|
|
Dozent |
HP Markus Engel |
Info |
Max. 24 Teilnehmer*innen
|
Abschluss |
Teilnahmebestätigung per E-Mail und ZfN-Zertifikat per Post |