Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Als Heilpraktiker wählen Sie einen sinnvollen und sehr verantwortungsvollen Beruf, der viel Einsatzbereitschaft und Idealismus erfordert und im Dienste des hilfesuchenden Menschen steht.
Wir bereiten Sie mit unserer Ausbildung optimal dafür vor – damit Sie nicht nur die erforderliche Amtsarztprüfung bestehen, sondern mit einer soliden fachlichen Berufsausbildung Menschen gesundheitlich helfen können. Zudem bieten wir individuell nach Ihren Interessen Weiterbildungen aus verschiedenen Fachbereichen an.
Ihr Erfolg ist unser Ziel! Bei uns kann Ihre Berufung zum Beruf reifen.
Unsere Ausbildungen und Prüfungsvorbereitungen zum Heilpraktiker
Unsere Seminare rund um die Heilpraktiker-Praxis
Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
HP Marit Westphal (Fachbereichsleitung) +49 (0)89 545 931-23 oder
HP Reinhold Thoma (Schulleitung) +49 (0)89 545 931-40 (i.d.R. zw. 14-20 Uhr) oder
Zu Beginn werden die unterschiedlichen Lerntypen dargestellt, da es aus lerntheoretischer Sicht verschiedene Gedächtnistypen gibt.
Im Folgenden werden Anregungen zum Thema effektives Lernen dargestellt.
Hierbei wird besonders auf das Ziel, die Interessen und das Lernumfeld eingegangen.
Wie werden möglichst viele Sinnesorgane angesprochen?
Wie groß gestalte ich die Lerneinheiten?
Wo lege ich sinnvoll eine Pause ein? Wiederholungen einplanen.
Der optimale Lernerfolg wird in sieben Schritten dargestellt. Im Anschluss werden die Lernprozessoptimierungen aufgezeigt.
Hierbei geht es nicht um die Inhalte, sondern das Wie des Lernens. Unerlässlich ist hierfür das Selbstmanagement, welches in Zielbestimmung, Zeitplanung und Selbstdisziplin unterteilt werden kann.
Die verschiedenen Formen des Lernens, sowie die Vergessenskurve werden hierbei besonders beachtet.
Auch die Beiträge aus der Hirnforschung zur Optimierung des Lernen werden anhand praktischer Beispiele und einem Test aufgezeigt.
Nach der gemeinsamen Auswertung können wir die Bedingungen des erfolgreichen Lernens , sowie Lernrhythmus und Konzentrationsfähigkeit anschauen.
Abschließend werden wir uns noch mit der Zeitplanung und den Lerntechniken, speziell ausgearbeitet für die Prüfung für den HP-Psych/HP beschäftigen.
Die Ausbildung findet online statt plus 1-2 Präsenz-Wochenenden / Semester.
Die Webinare zeichnen wir für Sie auf und stellen Ihnen die Mitschnitte während der Ausbildung zur Verfügung.
Vorbereitung für die Amtsarztprüfung März 2024
Ab dem 10.10.2023 dienstags u. donnerstags jeweils 18:00 bis 21:15 Uhr + ca. 4 Präsenzwochenenden
Alternativ zur Buchung der einzelnen Prüfungsvorbereitungsmodule haben Sie die Möglichkeit in das Prüfungsvorbereitungssemester (= letztes Semester unserer Heilpraktikerausbildung) einzusteigen und damit im festen Klassenverband die Vorbereitung zu durchlaufen.
Das Prüfungsvorbereitungssemester ist für Sie auch finanziell die günstigste Variante.
Inhaltlich sind folgende Teile aus der Prüfungsvorbereitung in diesem Semester integriert:
Teile A und C: Prüfungsvorbereitung schriftlich und mündlich
Die Besonderheiten der mündlich/praktischen Prüfung werden hier intensiv trainiert. Sie erfahren, worauf es ankommt, was das Prüfungsgremium (Amtsarzt-Beisitzer) von Ihnen erwartet.
Schrittweise werden Sie an die mündliche Prüfungssituation, den typischen Ablauf und die Prüfungsatmosphäre herangeführt und erleben unter realen Bedingungen, was am "Tag X" von Ihnen gefordert wird.
Systematisch, strukturiert und spielerisch werden alle prüfungsrelevantenThemen live und praktisch trainiert. Im Laufe des Trainings werden Sie bemerken, wo Ihre Lücken sind, aber insbesondere auch, dass eine mündliche Prüfung durchaus auch Spaß machen kann!
Sie lernen, sich optimal auszudrücken und zu artikulieren. Noch bestehende Unsicherheiten in Ihrer persönlichen Darstellung können Sie unter Anleitung und im Rollenspiel beseitigen und das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten stärken.
Die Besonderheiten der mündlich/praktischen Prüfung werden hier intensiv trainiert. Sie erfahren, worauf es ankommt, was das Prüfungsgremium (Amtsarzt-Beisitzer) von Ihnen erwartet.
Schrittweise werden Sie an die mündliche Prüfungssituation, den typischen Ablauf und die Prüfungsatmosphäre herangeführt und erleben unter realen Bedingungen, was am "Tag X" von Ihnen gefordert wird.
Systematisch, strukturiert und spielerisch werden alle prüfungsrelevantenThemen live und praktisch trainiert. Im Laufe des Trainings werden Sie bemerken, wo Ihre Lücken sind, aber insbesondere auch, dass eine mündliche Prüfung durchaus auch Spaß machen kann!
Sie lernen, sich optimal auszudrücken und zu artikulieren. Noch bestehende Unsicherheiten in Ihrer persönlichen Darstellung können Sie unter Anleitung und im Rollenspiel beseitigen und das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten stärken.
Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause live dazu schalten. Die Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.
Inhalte:
Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN teilnehmen oder sich bei den meisten Unterrichten von zu Hause live dazu schalten. Die Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.
Inhalte:
Ist das Grundlagen-Modul für mich geeignet?
Ja,..
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.