Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Essen und Trinken für unsere Hormone

Ernährung für unsere Hormone 900x400

Die Welt der Hormone ist für uns häufig mit vielen Fragen undUnklarheiten verbunden. Oft fühlen wir uns wie von den Hormonengesteuert.
Sie sind vielfältig und vor allem für Frauen meist einhochsensibles Gebiet, da viele Befindlichkeitsstörungen vomHormonsystem ausgehen können.
Aber das muss nicht sein. Wir habenmit einfachen Mitteln, beispielsweise durch unsere Ernährung, dieMöglichkeiten positiv auf unsere Hormone einzuwirken.

Seminarinhalte:

  • Welche Aufgaben haben die Hormone in unserem Körper?
  • Welche Hormone und Drüsen sind am wichtigsten für uns?
  • WelcheBeschwerden können von unseren Hormonen ausgehen?
  • Wie können wir sie naturheilkundlich unterstützen und wie sieht die "Gute" Hormonernährung aus? 

Unsere Dozentin:
SusanneBernegger-Flintsch, die Nana, beschäftigt sich seit Jahren alsHeilpraktikerin mit der Frauenheilkunde und hier im besonderen mit denHormondrüsen und ihren vielältigen Helferleins. In den beidenSeminartagen erhalten wir viele Informationen rund um dieses spannendeund wichtige Thema.


Online-Kurs Die einzelnen Webinarabende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen noch 6 Monate nach Beendigung des Kurses zur Verfügung.


Turnus 1x jährlich im Frühjahr
Dauer 1 Abende Mi 18.30-20.30  Uhr
Termine
21.06.2023


Kosten

€ 40,-
Schülerpreis: € 35,- 



Dozentin HP Susanne  Bernegger-Flintsch
Zielgruppe offen für alle Interessierte
Abschluss Teilnahmebestätigung per  E-Mail 


 

Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18790

Der Einfluss der Ernährung in den ersten 1000 Tagen eines Kindes, also ab der Zeugung bis zum Ende des zweiten Lebensjahres, auf das spätere Essverhalten, ist enorm. Gibt sich die werdende Mama allen Versuchungen hin, wachsen nicht selten Schleckermäuler heran, die ein erhöhtes Risiko für metabolische Entgleisungen haben. Aber auch das gegenteilige Verhalten und eine Mangelernährung während der Schwangerschaft können ein späteres Übergewicht des Kindes begünstigen. Wie das "Essen für Zwei" zum Wohle für Mama und Kind umgesetzt werden kann, welche Ernährung gerade in Bezug auf häufige Probleme wie Schwangersaftsdiabetes, Übelkeit, Verstopfung oder Sodbrennen Abhilfe schaffen kann, und in dieser besonderen Lebensphase für ein hormonelles Gleichgewicht gesorgt werden kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo, 22.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
15,00 €
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-18582

Chancen des täglichen Essens bei Nebennierenschwäche, KPU (Kryptopyrrolurie), stillen Entzündungen, u.v.m. 
Obwohl viele Menschen als gesund gelten, und keine nachweislichen Gesundheitsprobleme haben, geht es Ihnen nicht gut. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit, vertragen kaum ein Essen, haben Darmprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, usw. Nicht selten kann es dabei sogar zu autoimmunen Erscheinungen kommen. Die Reihe der Symptome, die keinem Krankheitsbild so richtig zuordenbar, aber dennoch sehr beeinträchtigend sind, ist lang. Dahinter können sich z.B. Stoffwechselanomalien, Entgiftungsstörungen wie die KPU oder auch eine  offiziell nicht existente  Nebennierenschwäche oder gar ein Burnout verbergen. Als Gemeinsamkeit finden sich dabei häufig stille Entzündungen, Histaminosen oder ein Leaky Gut. So verschieden die Beschwerdebilder sind, und so undurchschaubar die Zusammenhänge wirken mögen, so lohnend und aussichtsreich ist es, hier eine gute Regulationsbasis mit der täglichen Ernährung zu schaffen. Welche Lebensmittel sich eignen, und welche eher zu meiden sind, beleuchten wir in diesem Webinar ebenso wie Erklärungen für die dahinterstehenden Zusammenhänge. Denn bevor man so manch gesundheitliche Einschränkung als reine Einbildung betrachten muss, lohnt es sich, neue Kochrezepte zu probieren.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis, als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo, 12.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 19.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
2 Abende
Kosten: 85,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
80,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-18776

Die Welt der Hormone ist für uns häufig mit vielen Fragen und Unklarheiten verbunden. Oft fühlen wir uns wie von den Hormonen gesteuert.
Sie sind vielfältig und vor allem für Frauen meist ein hochsensibles Gebiet, da viele Befindlichkeitsstörungen vom Hormonsystem ausgehen können.
Aber das muss nicht sein. Wir haben mit einfachen Mitteln, beispielsweise durch unsere Ernährung, die Möglichkeiten positiv auf unsere Hormone einzuwirken.

Seminarinhalte:

  • Welche Aufgaben haben die Hormone in unserem Körper?
  • Welche Hormone und Drüsen sind am wichtigsten für uns?
  • Welche Beschwerden können von unseren Hormonen ausgehen?
  • Wie können wir sie naturheilkundlich unterstützen und wie sieht die "Gute" Hormonernährung aus? 

Unsere Dozentin:
Susanne Bernegger-Flintsch, die Nana, beschäftigt sich seit Jahren als Heilpraktikerin mit der Frauenheilkunde und hier im besonderen mit den Hormondrüsen und ihren vielältigen Helferleins. In den beiden Seminartagen erhalten wir viele Informationen rund um dieses spannende und wichtige Thema.




Dieses Seminar wird aufgezeichnet und steht Ihnen 6 Monate zur Verfügung.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mi, 21.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abende (Di 18.30-20.30 Uhr)
Kosten: 40,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
35,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche