Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Derzeit nur als Online-Ausbildung. Start ab dem 11.01.2022. Hier gelangen Sie direkt zur Onlineausbildung.
Similia similibus curentur Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden, so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der heute nach mehr als 200 Jahren wichtiger denn je ist. Homöopathie ist für die Praxisarbeit zu einer wesentlichen und unverzichtbaren Säule geworden.
Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit, oder Hebung und Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege, nach deutllich einzusehenden Gründen.
Hahnemann, Organon § 2
Unsere neu konzipierten Homöopathie-Intensivlehrgänge (Grundstufe und Aufbaustufe) vermitteln Ihnen das Grundgerüst und Handwerkszeug zum homöopathischen Arbeiten.
Sie lernen die Homöopathie von der Basis und den Grundlagen bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten, also von der Symptomatik des Patienten bis hin zur passenden Arznei, dem Simile.
Anhand vieler unterschiedlicher Fälle wird die Herangehensweise an den Fall, die Anamnese, das Repertorisieren und die Kunst des Hierarchisierens der angezeigten Mittel sowie die Unterscheidung der in Frage kommenden Arzneimittelbilder geübt.
Zudem lernen Sie die Materia Medica u.a. anhand bewährter Mittel der täglichen Praxis z.B. bei Kopfschmerz, Erkältung, Allergien, Fieber, akuten Entzündungen, akuten, auch psychischen, Traumen/Belastungen bis hin zu aktuten Erschöpfungszuständen oder Burn-out etc.
Auch auf die Notfallbehandlung; Reiseapotheke sowie Dosierung u. Potenzwahl, Reaktionen, Antidote und Folgeverordnung wird eingegangen.
Schwierigere und komplexere homöopathische Fälle mit Schwerpunkt auf chronischen Erkrankungen und konstitutioneller Behandlung werden besprochen und geübt.
Eigene Fälle können mitgebracht werden.
Weitere Arzneimittelbilder u. Polychreste sowie der Umgang mit Blockaden, Arzneimittel-Reaktionen, Folgeverordnungen und Zwischenmitteln werden vermittelt.
Abschließend gibt es eine Einführung in die Miasmenlehre und Beispielfälle zur Behandlung miasmatischer Erkrankungen.
Miasmenlehre und miasmatische Behandlung
Theorie der Miasmen
Psora, Psorinum, DD Sulfur
Sykosis, Medorrhinum, Thuja
Syphilitisches Miasma, DD Mercurius
Pseudopsora, Tuberculinum, DD Phosphor
Praxisfälle zur Behandlung miasmatischer Erkrankungen mit Repertorisationsübungen
Mehrmiasmatische Fallbearbeitungen mit Krankheitsbildern wie Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen (Ekzeme, Psoriasis und Neurodermitis)
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.