Für Therapeut:innen ist Ernährung weit mehr als eine Empfehlung sie ist ein zentrales Instrument der Behandlung.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bildet die Diätetik eine der fünf therapeutischen Säulen. Sie ergänzt Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina und Qigong und kann gezielt eingesetzt werden, um energetische Disharmonien zu regulieren, Konstitutionen zu stärken und Pathologien zu beeinflussen.
In dieser Online-Seminarreihe erarbeiten wir uns fundiertes Wissen, wie Nahrungsmittel in der TCM klassifiziert und therapeutisch genutzt werden nach Geschmack (Wei), thermischer Wirkung (Qi Wen), Organ- und Leitbahnbezug sowie energetischer Wirkrichtung.
Der Kurs richtet sich explizit an Therapeut:innen mit TCM-Vorkenntnissen, die ihre Behandlungsstrategien um individualisierte Ernährungsempfehlungen erweitern möchten orientiert an Konstitution, Klimafaktoren, Jahreszeit und aktuellen pathologischen Mustern.
Unser Fokus liegt auf praxisnaher Anwendung mit heimischen Lebensmitteln, die sich gut in den Alltag Ihrer Patient:innen integrieren lassen.
Denn: Eine maßgeschneiderte Ernährungstherapie ist oft der Schlüssel zu nachhaltiger Wirkung und Patient:innenbindung
Seminarinhalt:
Kursziele:
<