Drucken

Hybrid! Traum-, Märchen- und Mythen-Deutung

Hybrid - Seminar
Diese Veranstaltung findet in hybrid statt, d.h. Sie können wahlweise in Präsenz vor Ort am ZfN oder Online von zu Hause aus teilnehmen. Bitte wählen Sie beim Buchen Ihre gewünschte Teilnahme-Form.

Symboltherapie – Die Deutung von Träumen, Märchen und Mythen
Verwendung von Symbolen in der Therapie

Schon in den asklepischen Tempeln im alten Griechenland (6. Jh. V. Chr.) wurde Traumdeutung als Psychotherapie angewandt. Auch Freud behandelte um 1900 manche Patienten zuerst mit Traumdeutung. Er bezeichnete den Traum als „Königsweg zum Unbewussten“. Die Deutung von Träumen ist auch heute noch eine zentrale therapeutische Methode in jeder tiefenpsychologischen Therapie. Im Rahmen des Lehrgangs werden Therapie und Praxis der Traumdeutung sowie der Umgang mit Symbolen aus Märchen und Mythen behandelt.

Lehrgangsinhalte

  • Geschichte und Bedeutung der Traumdeutung
  • Traumdeutung bei Freud, Jung, Adler und heute
  • Technik und Praxis der Traumdeutung (C.G. Jungs Stufenmodell)
  • Traumbuch führen: Weg zur persönlichen Entwicklung und zur Förderung von Psychotherapie
  • Deutung von Traumbeispielen
  • Die Bilder von Märchen/Mythen als therapeutische Symbole
  • Das eigene Märchen (Lieblingsmärchen) als Symbol der eigenen Biographie
  • Verbindungen von Märchen, Mythen und Kunst (Literatur, Theater, Film) mit der eigenen Biographie bzw. Psychodynamik

 

Hinweis:
Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen Ihnen weitere 3 Monate zur Verfügung.
Zielgruppe:
Offen für alle Interessierten

Hinweis zu den Veranstaltungen von Dipl.-Psych., PPT Wolfhard König (Psychoanalytiker)
Herr König ist bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer akkreditiert, somit geeignet für Fortbildungspunkte!
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 10.04.2026 zur Verfügung.
Kursnummer:  PS-S-20752
Dauer:
4x Samstag 09:30-17:00 Uhr
Termindetails:
Sa 25.10.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 22.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 13.12.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr

Kosten-Info:
Ratenzahlung möglich!
2x € 215,- oder ZfN-Schüler: 2x € 200,-
Kosten: 420,00 €
Preisnachlass
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen