Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Die Oligotherapie ist im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unbekannt. Dabei bietet diese besondere Methode zur Regulation der Körperfunktionen herausragende Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des elektrischen Gleichgewichts des Organismus. Was vor ca. 100 Jahren in Frankreich entwickelt wurde, bestätigt sich in den modernen Erkenntnissen der Spurenelementeforschung. Die Wirkdimension der essentiellen Nährstoffe lässt sich zur Vitalität und Wohlbefinden genauso nutzen wie in der Therapie von Mensch und Tier. Die Oligotherapie ist keine Substitution und keine Reiztherapie, sondern eine Option zur Regulation und doch wieder anders als die Biochemie nach Dr. Schüssler.
Während der Vorträge zur Anwendungen der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide und Rezeptoren und den relevanten Aufgaben derSpurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus. Eben werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfliessen.
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Erleben Sie die Oligotherapie aus erster Hand: In seinem Fachartikel „Oligotherapie – mehr Energie und Dynamik durch Spurenelemente“ erklärt unser Dozent Jo Marty, eine der führenden Stimmen auf diesem Gebiet, die Grundlagen, Anwendungsfelder und Praxisbeispiele dieser bewährten Methode.
Laden Sie den vollständigen Artikel jetzt kostenlos als PDF herunter – und vertiefen Sie Ihr Wissen über diese spannende Säule der Naturheilkunde.
Quelle: natur & heilen, Ausgabe 08/2023 https://www.naturundheilen.de/
Alle Infos auf einen Blick: Inhalte, Aufbau und Ziel der berufsbegleitenden Ausbildung zur Oligoberater:in und zu Weiterbildungen in der Oligotherapie finden Sie kompakt zusammengefasst in unserem aktuellen Infoflyer.
Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.
Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.
Ziele:
In jedem Prozess unserer Zellen wirken Mineralien und Spurenelemente mit. So auch für die Funktionen der Nervenzellen und der Drüsen. Umgekehrt heisst das; bei belastenden Lebensphasen, Angstzuständen, hohen mentalen Anforderungen oder bei Anspannungen und Konflikten steigt der Gebrauch an den lebenswichtigen Elektrolyten.
Also nicht "nur" bei körperlichen Sonderanforderungen oder Beschwerden ist der Bedarf an Mineralien und Spurenelemente erhöht und ihre Regulationsfähigkeit von hoher Bedeutung, sondern auch auf der Ebene der mentalen und emotionalen Gegebenheiten.
Dieses Impuls-Seminar erläutert die Zusammenhänge der Molekülmosaike der Emotionen und der mentalen Funktionen und den Elementen der Oligotherapie und gibt praktische Tipps zur Anwendung der Oligoelemente bei belastenden Emotionen und zur Steigerung der mentalen Fähigkeiten wie Lernen, Konzentration und weitere.
Ziele:
Die Teilnehmenden
Wer die Oligotherapie kennt und Erfahrung mit ihrer Anwendung hat, ist überzeugt von der Wirkung der Oligoelemente. Was allerdings den wenigsten bewusst ist; die sog.Oligo-Cremen wurden schon vor bald 100 Jahren sehr erfolgreich zur Reflexzonentherapie verwendet.
Die Zuordnung der Oligoelemente zu den Meridianen und weiteren Energielinien wurden schon seit langem erarbeitet. Das Wissen darüber ist aber nie über die Spezialistenkreise bekannt geworden.
In diesem Kurs erfahren Sie all diese Hintergründe und erhalten viele konkrete Tipps zur erfolgreichen Reflexzonenanwendung der Oligoelemente
Ziele:
Die Teilnehmenden
Wir erfahren in diesem Vortrag weshalb Magnesium für zahlreiche Zellfunktionen unverzichtbar ist und wieso das Element als entscheidender Faktor gilt um die chronobiologischen Prozesse zu steuern und aufrechtzuerhalten.
Ebenso werden wir den Beitrag von Magnesium für die Herz-, Hormon-, Immun- und Nervenfunktionen erkennen und werden gewahr wie Magnesium unseren Schlaf, die Haut und Sinnesorgane positiv beeinflusst.
Natürlich wird der Referent auf die unterschiedlichen Magnesiumverbindungen und ihre chemisch-biologischen Wirkungen eingehen und die Dimension der Verwendung von Magnesium aus der Oligotherapie erkunden
Themen:
Eine kurze Einführung in die effektive Regulation der Spurenelemente
Während der Vorträge zur Anwendung der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide sowie Rezeptoren und den relevanten Aufgaben der Spurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus. Ebenso werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfließen.
1. Abend:
Die Lithotherapie - behandeln mit Steinen oder mit daraus zubereiteten Flüssigkeiten
Seit Urzeiten wurden Steine zur lindernden Behandlung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Einerseits aus der Überzeugung, dass die mineralischen Elemente der Steine den Organismus in seinen Funktionen unterstützen könne, oder aus der Auffassung, dass die Edelsteine und Kristalle eine "innenwohnende Kraft", also eine Form von Energie besässen, die bei gesundheitlichen Problemen eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben könne.
Aus der modernen Wissenschaft mit ihren momentan gängigen Modellen lassen sich diese gesundheitlichen Effekte der Steine und Kristalle oder ihrer verschiedenen Zubereitungsarten (Pulver, Lösungen, Steine in Wasser eingelagert oder homöopathisch aufbereitet) nicht erklären. Ebenso ist der Hinweis, die Steinwirkung sei in der sog. Quantenphysik sehr wohl begründbar, unsachgemäß und entspricht eher dem Wunschdenken der Anhänger der Lithotherapie und hält rein wissenschaftlich nicht stand.
Was jedoch die Erfolge der Lithotherapie im Einsatz bei Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen betrifft, ist immer wieder so bemerkenswert positiv, dass es sich aufdrängt, diese Therapiemethode wieder oder neu aufzunehmen und zu berücksichtigen.
Mit 2 Vertretern der Lithotherapie - dem Bergkristall und dem Marmor - wollen wir uns in diesem Vortrag näher befassen.
Dabei wird vor allem das spezielle Herstellungsverfahren der "Bühlmann-Essenz" des Bergkristalls erklärt, auf die Erklärungsmodelle der Wirkungsweise der Lithotherapie (außerhalb der etablierten Postulate der modernen Wissenschaft) eingegangen und die Anwendung des Bergkristalls und des Lithomittels Marmor aufgezeigt. So rückt der Referent beispielsweise beim Bergkristall die Thematik der Nervensignale, der Funktion der extrazellulären Matrix und beim Marmor das Lymphsystem und einige Zellmembranprozesse in den Vordergrund.
Praxisbeispiele runden den Vortrag ab.
Referent:
Jo Marty
Wie mit 5 Vitalpilzen, 8 Gemmo-Mazeraten, 4 Frischpflanzen-Tinkturen und den Oligo-Elementen das Hormon- und Nervensystem unterstützt werden kann.
Das Hormon- und Nervensystem leistet im Dauerbetrieb zahllose Steuerungsfunktionen für unseren Organismus. Vieles davon ist bekannt und anderes wird oft zu wenig berücksichtigt. Zum Beispiel wie die Methoden und Mittel der Naturheilkunde Hilfe leisten können.
Das Seminar nimmt die Möglichkeiten einer Unterstützung durch die sog. Vitalpilze, der Knospenmedizin, Phytotherapie und den Oligoelementen in den Fokus.
Seminarinhalte:
Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.
Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.
Ziele:
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.