Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Epigenetik und Ernährung

 Menschliche Hand, die einen Apfel hält, vor einer DNA-Helix aus Nüssen, symbolisiert den Einfluss gesunder Ernährung auf Genaktivität und Epigenetik.

Gene verstehen – Gesundheit gezielt beeinflussen

Unsere genetische Ausstattung ist nicht unser Schicksal.
Neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik und Nutrigenetik zeigen eindrucksvoll, dass wir über Ernährung, Mikronährstoffe und Lebensstilfaktoren direkten Einfluss auf die Genexpression und damit auf zahlreiche gesundheitliche Prozesse nehmen können.

Diese Fortbildung richtet sich an Ernährungsberater:innen, Heilpraktiker:innen, Gesundheitscoaches und alle, die Klient:innen ganzheitlich begleiten – mit wissenschaftlichem Hintergrund, praktischer Umsetzbarkeit und einem modernen Verständnis biologischer Individualität.

Seminarinhalte:

  • Einführung in die Epigenetik & Nutrigenetik
    • Grundbegriffe verständlich erklärt: Epigenetik, SNPs, Polymorphismen, COMT, MTHFR etc.
    • Genetische Prädisposition vs. epigenetische Modulation
  • Genschalter aktiv beeinflussen
    • Wie wirken Ernährung, Mikronährstoffe, Bewegung, Schlaf & Stressregulation auf die Genaktivität?
    • Welche Gene sind therapeutisch besonders relevant (z. B. für Stimmung, Entgiftung, Immunregulation, Hormonbalance)?
  • Nährstoffe mit epigenetischem Einfluss
    • Methylgruppenlieferanten & Cofaktoren
    • Praktische Beispiele zur Integration in die Ernährung
    • Supplementierung vs. Lebensmittelauswahl
  • Longevity & Prävention als Therapieansatz
    • Wie kann epigenetisch orientierte Beratung die gesunde Lebensspanne verlängern?
    • Bedeutung für Praxis & Klientenkommunikation


Ziel des Seminars:

  • Sie lernen epigenetische und nutrigenetische Prinzipien sicher in der Praxis anzuwenden.
Online-Kurs Die Aufzeichnungen stehen Ihnen 6 Monate zur Verfügung
   
Turnus 1x jährlich im Frühjahr
Dauer 2 Abende jew. Di 18.30-21 Uhr  (2,5 Std)
Beginn Dienstag, 12. Mai 2026

Termine

12.05. und 19.05.2026

   
Kosten € 105,-
Schülerpreis: € 95,- 
   
Dozentin Dr. Sandra Krauß
Zielgruppe Ernährungsberater:innen, Therapeut:innen und Interessierte beruflich und privat einsetzbar
Unterrichtsmaterial
Umfangreiches Skript per E-Mail
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail

 

EB-S-20773

Gene verstehen  Gesundheit gezielt beeinflussen

Unsere genetische Ausstattung ist nicht unser Schicksal.
Neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik und Nutrigenetik zeigen eindrucksvoll, dass wir über Ernährung, Mikronährstoffe und Lebensstilfaktoren direkten Einfluss auf die Genexpression und damit auf zahlreiche gesundheitliche Prozesse nehmen können.

Diese Fortbildung richtet sich an Ernährungsberater:innen, Heilpraktiker:innen, Gesundheitscoaches und alle, die Klient:innen ganzheitlich begleiten  mit wissenschaftlichem Hintergrund, praktischer Umsetzbarkeit und einem modernen Verständnis biologischer Individualität.

Seminarinhalte:

  • Einführung in die Epigenetik & Nutrigenetik
    • Grundbegriffe verständlich erklärt: Epigenetik, SNPs, Polymorphismen, COMT, MTHFR etc.
    • Genetische Prädisposition vs. epigenetische Modulation
  • Genschalter aktiv beeinflussen
    • Wie wirken Ernährung, Mikronährstoffe, Bewegung, Schlaf & Stressregulation auf die Genaktivität?
    • Welche Gene sind therapeutisch besonders relevant (z./B. für Stimmung, Entgiftung, Immunregulation, Hormonbalance)?
  • Nährstoffe mit epigenetischem Einfluss
    • Methylgruppenlieferanten & Cofaktoren
    • Praktische Beispiele zur Integration in die Ernährung
    • Supplementierung vs. Lebensmittelauswahl
  • Longevity & Prävention als Therapieansatz
    • Wie kann epigenetisch orientierte Beratung die gesunde Lebensspanne verlängern?
    • Bedeutung für Praxis & Klientenkommunikation

Ziel des Seminars:
  • Sie lernen epigenetische und nutrigenetische Prinzipien sicher in der Praxis anzuwenden.












Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Di 12.05.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Di 19.05.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
2 Abende jew. 2,5 Std.
Kosten: 105,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
95,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten Sommerferien

Bitte beachten Sie:

Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche