Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Schröpfen – Grundlagen und Praxis

Schröpfen - Praxisanwendung

Schröpfen ist eine alte Technik, die sowohl im Westen als auch in China in der Volksmedizin angewandt wurde. Grob geschätzt hat das Schröpfen eine Geschichte von etwa 5.000 Jahren.
Erste Hinweise auf die Verwendung des Schröpfens als Heilverfahren, findet man auf einem Arztsiegel aus Mesopotamien etwa 3.300 Jahre vor Christus.
In der westlichen Welt gibt es Anwendungshinweise von Hippokrates und Galen.
In der neueren Zeit wurde Schröpfen vor allem durch Hufeland (dt. Arzt) und Bernhard Aschner (österr. Arzt/Aschnerverfahren) bekannt.

Wie wirkt Schröpfen:
Viele Anwender:innen beziehen sich auf einen Ausspruch Paracelsus`:
"Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da hat sie schädliche Stoffe angesammelt und will sie ausleiten - ist sie dazu nicht selbst imstande, setzt der Behandler eine künstliche Öffnung, um so Schmerz und Krankheit rasch zu heilen."

Kursinhalte:

  • Vorstellung der häufigsten Schröpf-Methoden mit den unterschiedlichen Varianten der Unterdruck-Erzeugung (Feuer, Gummiball,Ventile)
  • Schröpfmassage
  • Unblutiges-Schröpfen sowie eine dezente Form des Blutigen-Schröpfens

Ziel des Kurses:
  • Erlernen der wichtigsten Schröpfmethoden und ihre praktische Übung
  • Behandlungsbeispiele für häufige Beschwerden
  • Integration der Schröpfbehandlung in die eigene Praxistätigkeit


Der Dozent:

Lois Hacksteiner, HP und TCM-Therapeut

Präsenz-Kurs Teilnahme vor Ort im ZfN
   
Dauer
1 Tag
Fr 9:45 - 17:45 Uhr
Termin

21. November 2025

   
Kosten Teilnehmer: € 155,-
ZfN-Schülerpreis: € 140,-
   
Dozent HP Lois Hacksteiner
Info
Max. 18 Teilnehmer:innen
Abschluss Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzungen Keine, offen für alle Interessierten

CM-S-20656

Schröpfen ist eine alte Technik, die sowohl im Westen als auch in China in der Volksmedizin angewandt wurde. Grob geschätzt hat das Schröpfen eine Geschichte von etwa 5.000 Jahren.
Erste Hinweise auf die Verwendung des Schröpfens als Heilverfahren, findet man auf einem Arztsiegel aus Mesopotamien etwa 3.300 Jahre vor Christus.
In der westlichen Welt gibt es Anwendungshinweise von Hippokrates und Galen.
In der neueren Zeit wurde Schröpfen vor allem durch Hufeland (dt. Arzt) und Bernhard Aschner (österr. Arzt/Aschnerverfahren) bekannt.

Wie wirkt Schröpfen:
Viele Anwender:innen beziehen sich auf einen Ausspruch Paracelsus`:
"Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da hat sie schädliche Stoffe angesammelt und will sie ausleiten - ist sie dazu nicht selbst imstande, setzt der Behandler eine künstliche Öffnung, um so Schmerz und Krankheit rasch zu heilen."

Kursinhalte:

  • Vorstellung der häufigsten Schröpf-Methoden mit den unterschiedlichen Varianten der Unterdruck-Erzeugung (Feuer, Gummiball, Ventile)
  • Schröpfmassage
  • Unblutiges-Schröpfen sowie eine dezente Form des Blutigen-Schröpfens

Ziel des Kurses:
  • Erlernen der wichtigsten Schröpfmethoden und ihre praktische Übung
  • Behandlungsbeispiele für häufige Beschwerden
  • Integration der Schröpfbehandlung in die eigene Praxistätigkeit

Der Dozent:

Lois Hacksteiner, HP und TCM-Therapeut








Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Fr 21.11.2025 | 09:45–17:45 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 155,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilnehmer: € 155,-
ZfN-Schülerpreis: € 140,-







Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche