Lernen Sie an diesen 3 Wochenenden Ihr Wissen aus dem ersten Praxiskurs zu vertiefen und in eine sichere Anwendung zu bringen. Großes Augenmerk wird in diesem Kurs vor allem der Pulsdiagnose gewidmet.
Inhalte:
Wiederholung und Vertiefung der körperlichen Untersuchung (klinische und naturheilkundliche körperliche Untersuchung, Segment- und Reflexzonendiagnose)
Vertiefung Pulsdiagnose:
Wiederholung des bisher Gelernten in Übungen
Maxima des Pulses und Abweichungen in die "vier Himmelsrichtungen": Funktionelle Zuordnung zu Dominanzen von Elementarqualitäten in den verschiedenen Körperbereiche; die drei Stufen der Austrocknung
Weitere nützliche Sonder-Pulsformen (Trance-Puls, Niereninspirationspuls, Präkanzerose-Puls, trauriger Puls, usw.)
Vorstellung der Pulstopographie im Detail zur Bestimmung klinisch-substantieller Organpathologien (Parenchymstörungen und nicht die funktionellen Aspekte; Beispiele dazu: Hirnödem, tonsilläre Belastung, Kieferbeherdung, Verwirbelung an der Trikuspidalklappe, Nierenkapillarenspasmus usw.)
Tasten der Hormondrüsen (funktionell) im Puls
Anleitung zur Interpretation der Pulsbefunde und Synthese derer in ein Rezept/Therapiekonzept; Übungen dazu an Teilnehmerpuls-Beispielen
Synthese des bereits Gelernten: Diagnose des Patienten vom ersten Augenblick an (Aussehen, Sprache, Gang) über die detailliertere Beurteilung (Antlitz, Puls, Iris) über die körperliche Untersuchung (klinisch, segmental, naturheilkundlich usw.): Arbeitshypothese, Nachuntersuchung, Hierarchisierung der Befunde; Bestimmung der verschiedenen Wirkebenen, Rezepterstellung und Behandlungskonzept
Diese Wochenende sind besonders für die Teilnehmer der TEN-Onlineausbildung zu empfehlen, können aber von interessierten HP`s und HPA`s besucht werden.
Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Absolventen der Online-Ausbildung
Kursnummer:
NK-L-20733
Dauer:
3 Präsenzwochenenden
Termindetails:
Sa 18.04.2026 | 09:30–17:00 Uhr So 19.04.2026 | 09:30–17:00 Uhr Sa 09.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr So 10.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr Sa 27.06.2026 | 09:30–17:00 Uhr So 28.06.2026 | 09:30–17:00 Uhr