Drucken

Präsenz! Integrative Hypnose in Therapie und Coaching

Lehrgang - Präsenz


Integrative Hypnose in Therapie und Coaching

Klassische oder moderne Hypnose?  Wir vereinen das Beste aus beiden Welten, setzen die Ziele des Klienten als Maßstab und lernen, individuell zugeschnittene Hypnosen anzuleiten. Bei seinen inneren Erfahrungsreisen begleiten wir den Klienten aufmerksam und mit extra geschultem Einfühlungsvermögen.

Die Selbstwirksamkeit und Eigeninitiative zu stärken, anstatt manipulativ-suggerierend Abhängigkeit zu erzeugen, hat bei dieser Form der therapeutischen Hypnose oberste Priorität. Die positive Wirkung der unterbewusst angestoßenen Veränderungsprozesse macht sich meist schon nach kurzer Zeit nachhaltig im Alltag des Klienten bemerkbar, sowohl körperlich als auch auf psychischer Ebene.


Lehrgangsziel

Kompetenter Umgang mit den Methoden und Techniken der Integrativen Hypnose, so dass Sie nach Abschluss des Lehrganges

  • mentale Belastungen und körperlich-funktionelle Beeinträchtigungen erfolgreich behandeln,
  • das Loslassen von Altem erleichtern und damit Neuanfänge initiieren und
  • Klienten auf traumasensitive Art hypnotisieren können.

Seminarinhalte

  • Geschichte und Wissenschaft
  • Unterscheidung klassische versus moderne Hypnose
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Aufbau, kreative Gestaltung und Ablauf einer Sitzung
  • Erstellen von hypnotherapeutischen Anleitungen für die individuellen Anliegen der Klienten (z. B. Leistungsmotivation, Prüfungsvorbereitung, Burnout Prävention)
  • Umgang mit Widerständen im Vorgespräch und während der Hypnose
  • Weitere bewährte Techniken wie das Nutzen ideomotorischer Signale, Suggestibilitätstests, Verankerung und posthypnotische Anweisung

Spezialthemen

  • Modulare analytische Hypnose, mit der sich Ursprungsthemen hinter einer Symptomatik entdecken und lösen lassen
  • Altersregression samt Sicherheitsfaktoren, um unerwünschte Phänomene wie Retraumatisierung zu vermeiden
  • Ängste und Phobien
  • Familiensystemisches Arbeiten im Trancezustand
  • Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
  • Trauerbewältigung
  • Schmerztherapie

Allgemeine Hinweise

Unser Unterricht findet in entspannter und respektvoller Atmosphäre statt. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung sowie zu aktiver und kreativer Mitarbeit gilt als Voraussetzung für unsere Arbeit.
Theoretische Einführungen zu den einzelnen Themengebieten, Hypnose-Demonstrationen und praktische Übungen in der Kleingruppe sowie Gruppenhypnosen wechseln einander ab.


Abschluss mit ZfN-Zertifikat

Geprüfte/r Hypnose-Coach/in oder
Geprüfte/r Hypnose-Therapeut/in (mit Heilerlaubnis).

In die Beurteilung für die Zertifizierung fließen individuelle Hypnoseanleitungen und eine Präsentation unter Supervision ein.










 




Zielgruppe:
Geeignet für Interessierte, im Gesundheits-/Sozialwesen Tätige, HP, HP-Psych., Ärzte, Psychotherapeuten
Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Kursnummer:  PS-L-20535
Dauer:
7 Wochenenden
jew. Sa/So 09:30 - 17:00 Uhr
Termindetails:
Sa 24.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 25.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 21.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 22.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 21.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 22.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 18.04.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 19.04.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 16.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 17.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 13.06.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 14.06.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Sa 04.07.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 05.07.2026 | 09:30–17:00 Uhr

Kosten-Info:
bei Gesamtzahlung:
€ 2.300,-
Schülerpreis:
€ 2.200,-
  
bei Ratenzahlung:
7x mtl. € 335,- (gesamt € 2.345,-)
Schülerpreis:
7x mtl. € 320,- (gesamt € 2.240,-)

Frühbucherrabatt € 100,- bis 31.10.2025!

Kosten: 2300,00 €
Preisnachlass
Beginn:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen