Gene verstehen Gesundheit gezielt beeinflussen
Unsere genetische Ausstattung ist nicht unser Schicksal.
Neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik und Nutrigenetik zeigen eindrucksvoll, dass wir über Ernährung, Mikronährstoffe und Lebensstilfaktoren direkten Einfluss auf die Genexpression und damit auf zahlreiche gesundheitliche Prozesse nehmen können.
Diese Fortbildung richtet sich an Ernährungsberater:innen, Heilpraktiker:innen, Gesundheitscoaches und alle, die Klient:innen ganzheitlich begleiten mit wissenschaftlichem Hintergrund, praktischer Umsetzbarkeit und einem modernen Verständnis biologischer Individualität.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Epigenetik & Nutrigenetik
- Grundbegriffe verständlich erklärt: Epigenetik, SNPs, Polymorphismen, COMT, MTHFR etc.
- Genetische Prädisposition vs. epigenetische Modulation
- Genschalter aktiv beeinflussen
- Wie wirken Ernährung, Mikronährstoffe, Bewegung, Schlaf & Stressregulation auf die Genaktivität?
- Welche Gene sind therapeutisch besonders relevant (z./B. für Stimmung, Entgiftung, Immunregulation, Hormonbalance)?
- Nährstoffe mit epigenetischem Einfluss
- Methylgruppenlieferanten & Cofaktoren
- Praktische Beispiele zur Integration in die Ernährung
- Supplementierung vs. Lebensmittelauswahl
- Longevity & Prävention als Therapieansatz
- Wie kann epigenetisch orientierte Beratung die gesunde Lebensspanne verlängern?
- Bedeutung für Praxis & Klientenkommunikation
Ziel des Seminars:
- Sie lernen epigenetische und nutrigenetische Prinzipien sicher in der Praxis anzuwenden.