Drucken

Online! Ausbildung zum EMB®-Berater / -Coach F26

Online-Ausbildung

Ausbildungsinhalte

Grundlagen Anatomie und Physiologie

  • Verdauungstrakt, Leber, Galle
  • Verdauung, Resorption und Stoffwechsel
  • Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem

Lebensmittelkunde

  • Nährstoffgruppen, Makro- / Mikronährstoffe
  • Lebensmittelgruppen und -zusammensetzungen
  • Ernährungsphysiol. Aspekte natürlicher und synthetischer Inhaltsstoffe von Lebensmitteln
  • Industrienahrung / konventionell / biologischer Anbau
  • Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen / Schaden
  • Nährstoffanalysen

Gesundheit und Krankheit

  • Abgrenzung von Prävention zur Therapie
  • Rechtliche Absicherung

Ernährungsformen im Vergleich

  • Vegane und vegetarische Ernährung
  • Vollwerternährung
  • Hildegard von Bingen
  • Diäten im Vergleich

Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen

  • Schwangerschaft, Stillzeit, Säugling, Kind, Erwachsener, Menopause, Alter

Diätetische Maßnahmen

  • bei Erkrankungen des Verdauungstrakts
  • bei Unter- und Überernährung
  • beim Metabolischen Syndrom
  • bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Ernährungspsychologie

  • Psychologische Hintergründe von Essstörungen
  • Diagnostik und Erkennung von Essstörungen
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Strategien zur Beratung
  • Psychosomatische Erkrankungen nach ICD-10 F4 (somatoforme Störungen)
  • Detaillierte Betrachtung somatoformer Störungen und deren Krankheitsgewinne
  • Übungen unter Aufsicht zur praktischen Anwendung der Beratungstechniken
  • Gesprächsführung für eine erfolgreiche Beratung

Bewegung

  • Anspannung / Entspannung
  • Stundenprofile Kraft / Kraftausdauer / Ausdauer

Grundlagen und Praxis der Ernährungsberatung

  • Erfassung u. Beurteilung des Ernährungszustandes
  • Speiseplanerstellung

Übungen / Training / Vertiefung / Konzepte

  • EMB®-Beratung und Coaching
  • Gesprächsführung, Körpersprache
  • Mentale Strategien
  • Motivation und Selbstmanagement
  • Didaktik, Methodik, Rhetorik
  • Fallbeispiele, praktische Übungen, Analysen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat, das Ihnen erlaubt, die geschützte Bezeichnung EMB®-Berater/Coach zu führen.

[

 



 




Hinweis:
Sie erhalten umfangreiche Skripte per Post und Email zugesendet.
Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2028 zur Verfügung.
Kursnummer:  EB-L-20684
Dauer:
1 Jahr
Beginn 29.03.2025
jew. Mi 18:00 - 21:15 Uhr
plus 4x WE 9:30 - 17:00 Uhr
Termindetails:
Sa 21.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 22.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr

Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 2.980,-
Schülerpreis: € 2.830,-

Teilzahlung
€ 1.080,- plus 12x mtl. € 160,- (= € 3.000,-)
Schülerpreis: € 990,- plus 12x mtl. € 155,- (= € 2.850,-)

Ratenzahlung
12x mtl. € 250,- (= € 3.000,-)

Schülerpreis: 12x mtl. € 237,50 (= € 3.000,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von € 200,- bis zum 01.03.2025

Kosten: 2980,00 €
Preisnachlass
Beginn:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen