Drucken

Injektion und Hygiene für Prüfung und Praxis

Spritzenkurs zur Prüfungsvorbereitung für die HP-Prüfung Frühjahr 26

Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 13.02.2026 abends online und die Injektionstechniken am 14./15.02.2026 vor Ort in München.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.

Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: werden noch bekannt gegeben




<
Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
Erste Hilfe- und Notfallkenntnisse, laufende oder abgeschlossene HP-Ausbildung
Hinweis:
Erste-Hilfe-/ Notfallkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme am Hygiene-/Injektionskurs.
Sämtliche Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 08.10.2026 zur Verfügung.
Kursnummer:  HP-S-20652
Dauer:
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
Termindetails:
Fr 13.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 14.02.2026 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 14.02.2026 | 13:45–17:00 Uhr
So 15.02.2026 | 09:30–12:45 Uhr
So 15.02.2026 | 13:45–17:00 Uhr

Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass
Beginn:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen