Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Viele Menschen würden gerne vegan leben - oder es zumindest einmal ausprobieren. Doch der Alltag stellt viele Hürden auf: ungewohnte Geschmäcke, fehlende Zeit sowie Familienmitglieder, die mitversorgt werden wollen usw.
Wie geht man das am besten an?
Lassen Sie sich von uns durch den Veganuary begleiten:
Für dieses wunderschöne Projekt, welches am 09.01.2023 startet, konnten wir 4 Ernährungsspezialistinnen gewinnen, die Sie und uns umfassend zu diesem Thema informieren werden. Sobald Sie sich kostenfrei für unseren Veganuary anmelden, werden wir Ihnen in 4 Wochen jeweils 4x pro Woche eine E-Mail zukommen lassen.
Einfach das unten stehende Seminar als kostenlose Veranstaltung in den Warenkorb legen und buchen. Sie erhalten dann ab dem 09. Januar regelmäßige E-Mails mit Informationen. Falls Sie im nachhinein noch einsteigen, erhalten Sie alle vergangenen Emails. Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenlos und Sie können natürlich auch jederzeit aussteigen.
Um alle Tipps, Rezepte und Informationen zu erhalten, melden Sie sich kostenfrei für unseren Veganuary an. Hier gibt es einen kleinen Einblick in die wöchentlichen Interviews mit unseren Ernährungsexpertinnen.
Susanne Bernegger-Flintsch, die Nana, ist bei uns im ZfN die Spezialistin für alles ums Thema Fasten.
Fasten und vegane Ernährung, passt das zusammen? Aber ja. Quasi als Startschuss für eine Umstellung auf vegane Ernährung, denn wie Nana sagt, erst einmal muss das Körperhaus geputzt werden und das machen wir ganz bewusst im Vorfeld mit dem Basenfasten. Basische Ernährung ist sozusagen die qualitativ hochwertige Form der veganen Ernährung. Weißmehl, Zucker und andere Säurebilder sind nämlich auch in einer veganen Ernährung erlaubt, beim Basenfasten nicht! In der basischen Ernährung, die natürlich auch ohne tierische Produkte eingehalten wird, achten wir ganz besonders darauf, saisonale und regionale Lebensmittel zu uns zu nehmen, die basisch verstoffwechselt werden und keine Säuren bilden können.
Lassen Sie sich von Nana mit leckeren veganen und basischen Rezepten und einem Plan für die Durchführung einer Basenfastenwoche inspirieren.
Interview der Woche - mit Susanne Bernegger-Flitsch (Nana)
Doris ist langjährige Vegetarierin und bei uns im ZfN die Spezialistin im Bereich Vitalstoffe und Detox.
Was braucht unser Körper, wenn wir auf tierisches Eiweiß verzichten? Bekommen wir genügend Vitamine und Mineralien? Kann es zu einer Mangelernährung kommen, wenn wir nicht substituieren? Ist es förderlich vegan zu leben oder doch besser vegetarisch? All diese Fragen werden wir mit Doris klären. Mit leckeren Rezepten und vielen Tipps wird Sie Ihnen die Umstellung auf eine gesunde und fleischfreie Ernährung mit ausreichender Mineralien zufuhr schmackhaft machen.
Interview der Woche - mit Doris E. Schmidt
Heidi ist eine waschechte Veganerin und bei uns im ZfN die Spezialistin für ein ganzheitliches veganes Leben und zudem Expertin für Leberreinigung mit dem grünen Wunder "Selleriesaft"
Aufgrund gesundheitlicher Probleme hat sie sich mit dem befasst, was sie zu sich nimmt. Sie ist damit zu einer wahren Ernährungsexpertin geworden und erhielt ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zurück. Sie hat sich auf die Umstellung zu einer pflanzenbasierten Ernährungsweise eingelassen und die positiven gesundheitlichen Aspekte herausgearbeitet und gibt diese fundiert und mit viel Engagement in ihren Kursen weiter. Mit regelmäßigen Detoxkuren und dem Einführen gesundheitsförderlicher Nahrungsmittel in den täglichen Ernährungsplan hat sie schon vielen Teilnehmer*innen unserer Kurse zu einem gesünderen Leben verholfen. Wir freuen uns schon sehr auf ihre Erfahrungen und Tipps, damit wir alle von einer gesünderen Lebensweise profitieren können.
Interview der Woche - mit Heidi Sanje
Sandra unterrichtet im Fachbereich Ernährung eine ganze Bandbreite - von basischer, über ketogene bis hin zur veganen Ernährung und zeigt hier als Veganuary-Spezialistin die nachhaltigen Aspekte des veganen Lebens auf.
Sandra leitet unsere Ernährungsberaterausbildung und ist als gelernte Gärtnerin eine Expertin, wenn es um eine pflanzenreiche und gesunde Ernährung geht. Für Sandra ist es neben den gesundheitsförderlichen Aspekten der tierfreien Ernährung ebenso wichtig, die Nachhaltigkeit im Blick zu haben. Saisonale und biologisch angebaute Nahrungsmittel bilden den Hauptteil ihrer gesunden Ernährungsform. Wie können wir uns gesund und nachhaltig ernähren, sind somit die Fragen, die wir mit Sandra besprechen werden. Freuen Sie sich auf viele kleine Tricks und Tipps, wie wir ganz einfach ein bisschen gesünder und nachhaltiger leben können.
Interview der Woche - mit Sandra Krauß
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.